Wir werden entschlossene Aktivisten mit dem Wunsch sein, für die Gleichheit der Rechte und Chancen zwischen den Geschlechtern zu kämpfen, um Frauen und Mädchen zu stärken.
KAMPF FÜR DIE STÄRKUNG VON FRAUEN UND MÄDCHEN
WIR SIND EINE FEMINISTISCHE MARKE. DER KAMPF FÜR GLEICHHEIT IST IN UNSERER DNA.
Seit Anita Roddick 1976 The Body Shop gegründet hat, engagieren wir uns ungebrochen für Gleichberechtigung. Wir haben den Feminismus quasi mit der Muttermilch eingesogen; unsere feministischen Prinzipien berücksichtigen alle Menschen gleichermaßen, und wir glauben fest daran, dass Gleichberechtigung auch allen zugutekommt. Wir engagieren uns für Selbstliebe und Körperakzeptanz, und mit unserem Aktivismus setzen wir uns dafür ein, die Welt zu einem fairen und sicheren Ort für Frauen und Mädchen zu machen.
UNSER VERSPRECHEN
Heute setzen wir uns mehr denn je dafür ein, Anitas Kampf für die Stärkung von Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt fortzusetzen. Gleichheit kommt der ganzen Gesellschaft zugute. Wenn Frauen gleiche Rechte und Bildung haben, profitieren alle davon. Diese Grundprinzipien sind unser Leitbild und unser Versprechen an künftige Generationen.
Wir werden Licht ins Dunkel bringen und über die Themen** aufklären, die für Gleichberechtigung und Chancengleichheit wirklich wichtig sind.
Wir werden unsere Plattform nutzen, um feministische Führungspersönlichkeiten, Wortführer und die Bewegung an sich zu stärken und diejenigen zu ermutigen, die sich für eine gleichberechtigtere und gerechtere Welt einsetzen.
Wir werden Produkte und Erfahrungen kreieren, die eine Botschaft der Selbstliebe und Körperakzeptanz aussenden und Schönheitsstandards ablehnen.
EINE GESCHICHTE VON KAMPAGNEN FÜR GLEICHBERECHTIGUNG

2003
STOP VIOLENCE IN THE HOME
Im Jahr 2003 starteten wir die Kampagne „Stop Violence in the Home“, die auf fast einem Jahrzehnt der Kampagnen zu diesem Thema aufbaute. Unser Ziel war es, das Bewusstsein und die Mittel zur Unterstützung lokaler Partner zu erhöhen, die den von häuslicher Gewalt Betroffenen, einschließlich den überlebenden Kindern, helfen, sowie Lobbyarbeit bei den Regierungen zu betreiben, damit diese entsprechende Gesetze erlassen.

2009 – 2012
STOP SEX TRAFFICKING OF CHILDREN & YOUNG PEOPLE
Im Jahr 2009 starteten wir zusammen mit ECPAT International die Kampagne „Stop Trafficking of Children & Young People“. Mit über 7 Millionen Unterschriften von Kunden aus aller Welt und 24 Ländern weltweit, die sich zur Verabschiedung neuer Gesetze verpflichten, führte sie Veränderungen in einem noch nie dagewesenen Ausmaß herbei.

2011
THE GLOBAL SHEA ALLIANCE
Unser Shea wird von Frauen in Ghana handgefertigt, wo die Techniken seit Generationen weitergegeben werden. Unsere Community-Fair-Trade-Partnerschaft stellt sicher, dass die Frauen einen fairen Preis und angemessene Leistungen für ihre Arbeit erhalten. Allerdings wird immer noch viel Shea aus Ghana exportiert, von dem die Frauen, die es produzieren, nur wenig profitieren. Im Jahr 2011 brachten wir die Interessenvertreter der Industrie zusammen, um die Global Shea Alliance zu gründen. Die wichtigsten Ziele sind die Verbesserung der Shea-Produktion, das Wachstum des Marktes und die Verbesserung der Bedingungen für die Frauen, die am Ende der Lieferkette stehen. Die Nachhaltigkeitsprinzipien legen fest, wie Shea-Sammler, Verarbeiter, Exporteure und die Marken, die Shea verwenden, arbeiten müssen, wenn sie von sich behaupten können möchten, dass ihre Lieferketten nachhaltig sind.

2019
DREAM BIG WITH PLAN INTERNATIONAL
2019 haben wir Mädchen ermutigt, große Träume zu haben. In Partnerschaft mit Plan International arbeiteten wir daran, Frauen und Mädchen in Indonesien und Brasilien die Hilfsmittel an die Hand zu geben, die sie brauchen, um erfolgreich zu sein und ihre Träume zu verwirklichen. Leider haben viele Mädchen in diesen Ländern keinen Zugang zu Bildung und Arbeit. Unser Kampagne „Dream Big“ unterstützte ein 18-monatiges Programm, das jungen Frauen zu beruflicher Bildung und zu Qualifizierungen verhilft, damit sie ihr eigenes Unternehmen gründen oder eine gute, sichere Beschäftigung finden können. Mit diesem Programm haben wir 1.500 jungen Frauen geholfen.

2019
BLOODY GOOD PERIOD PARTNERSHIP
Menstruationsprodukte sollten eigentlich kein Luxus sein, aber viele Frauen können sie sich nicht leisten. Im Jahr 2019 schlossen wir uns mit Bloody Good Period zusammen, einem Wohltätigkeitsprojekt, das Asylsuchende, Flüchtlinge und in Armut lebende Frauen mit Menstruationsprodukten versorgt. Gabby Edlin gründete Bloody Good Period, nachdem sie darauf aufmerksam geworden war, dass Lebensmittel-Tafeln und entsprechende Anlaufstellen den Frauen, die Bedarf hatten, nicht genügend oder sogar überhaupt keine Menstruationsprodukte zur Verfügung stellen konnten. Wir nutzten unsere Reichweite in Form von Tausenden von Stores und dem Netzwerk The Body Shop unter Home™, um Menstruationsprodukte für bedürftige Frauen zu sammeln und sie an lokale Organisationen wie Notunterkünfte, Anlaufstellen und Obdachlosenheime zu spenden.

2019
PLASTICS FOR CHANGE
Im Jahr 2019 haben wir uns mit Plastics for Change zusammengetan, um eine neue Community-Fair-Trade-Partnerschaft zu bilden und recyceltes Plastik aus Bengaluru, Indien, zu kaufen. Plastics for Change arbeitet in Indien mit so genannten Waste Picker („Müllsammler“) zusammen, von denen die meisten „Dalits“ sind – die am unteren Ende des indischen Kastenwesens stehen und oft Diskriminierungen und schlechten Arbeitsbedingungen ausgesetzt sind. Sie haben Frauen wie Annamma geholfen, die als Kind Waste Picker war und heute als Managerin bei einer Sammelstelle für Trockenabfälle arbeitet, eine Reihe von Mitarbeitern beschäftigt und Ihre Tochter unterstützt, indem sie dafür gesorgt hat, dass sie einen Kurs im Bereich Kunststofftechnik belegt.

2020
ISOLIERT NICHT ALLEIN MIT NATURA&CO UND NO MORE
Im Zuge der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 berichteten viele Länder über einen starken und schockierenden Anstieg von häuslicher Gewalt. Da sich der Großteil der Welt in einem Lockdown befand, waren viele Frauen, Männer und Kinder zu Hause mit ihren Peinigern eingeschlossen und von ihren Freunden und Familien isoliert. Mit unseren Schwesterunternehmen Natura & Co (Natura, AVON und Aesop) starteten wir unsere Kampagne #IsolatedNotAlone („Isoliert nicht allein“), bei der wir auch mit der globalen Wohltätigkeitsorganisation für häusliche Gewalt NO MORE zusammenarbeiteten, um die Themen für Regierungen an vorderster Front zu halten und den Bedürftigen und allen, die jemanden in Not kennen, eine wichtige Orientierungshilfe zu bieten.