Das Problem ist, dass und schon früh vermittelt wird, dass wir nicht gut genug sind: nicht gut genug, nicht schön genug, nicht freundlich genug, nicht intelligent genug, nicht stark genug. Die grausame Wahrheit ist, dass dies Frauen meist am stärksten betrifft. Gesellschaftlich und in einer Familie haben sie oft das Gefühl, nicht genug zu sein. Eine häufige Antwort darauf ist, nach Perfektion zu streben. Wir versuchen, alles zu erreichen und in allen Bereichen unseres Lebens Erfolg zu haben. Oder wir ziehen uns zurück, blockieren völlig und werden still.
Wir sind unerreichbarem Druck und Normen ausgesetzt, die wir mit unserer Erziehung eingetrichtert bekommen haben, die auch später noch in uns schlummern, ohne dass wir es wissen oder bemerken. Es wirkt sich in unserem Zuhause, bei der Arbeit und in unseren Beziehungen aus. Genau diese stereotype, verzerrte und komplett unerreichbare Idee der Makellosigkeit möchten wir in Frage stellen und zurückdrängen.
Wir leben in einer unvollkommenen Welt, in der Marken und Unternehmen von Unsicherheiten profitieren, indem sie unser Selbstwertgefühl und unsere Auffassung von Schönheit untermauern und ein kollektiver Selbstzweifel geschürt wird.
Viele von uns glauben noch immer, was uns eingetrichtert wurde – dass wir, so wie wir sind, nicht gut genug sind. Dieser Glauben hält uns klein. Wir können uns dazu entscheiden, weiter daran zu glauben, oder einen anderen Weg wählen: Self Love als unsere Superkraft ansehen, durch welche Selbstzweifel zu Engagement wird – für uns selbst und für die Menschen um uns.