Wie der Rest der Haut auf Deinem Körper stößt auch die Kopfhaut abgestorbene Hautzellen ab, indem sie sie nach außen drückt, wo sie schließlich auf natürliche Weise abblättern. Diese Flocken sind normalerweise sehr klein und nicht wahrnehmbar. Schuppen treten jedoch auf, wenn dieser Prozess schneller als der normale Zyklus abläuft und sich sichtbarere Flocken ansammeln.
Die Hauptursache für Schuppen ist eine natürlich vorkommende Mikrobe, die auf der Kopfhaut aller Menschen vorkommt und Malassezia globosa genannt wird. Sie ernährt sich von den natürlichen Ölen der Kopfhaut (auch bekannt als Talg). Wenn der Talg zerfällt, entsteht ein Nebenprodukt namens Ölsäure. Viele Menschen reagieren empfindlich auf Ölsäure, daher reagiert ihre Kopfhaut gereizt und entzündet.
Diese Entzündung führt dazu, dass die Kopfhaut rot wird und juckt. Der Körper signalisiert dem Gehirn daraufhin, Hautzellen schneller abzuscheiden, um damit umzugehen. Andere Faktoren wie Stress, Hormone und Ernährung können die Entzündung weiter verschlimmern.
Ölsäure ist eine Fettsäure, die ein geruchloses und farbloses (bis hellgelbes) Öl ist. Dieses überschüssige Öl ist der Grund dafür, dass Schuppenflocken normalerweise ölig, leicht klebrig und gelblich sind.